Zum Inhalt springen

Entdecken Sie Thailand am Tisch – Folge 2: Die Vielfalt der thailändischen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig und scharf

19. April 2025 durch
Entdecken Sie Thailand am Tisch – Folge 2: Die Vielfalt der thailändischen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig und scharf
NaNoi B.V.
| Noch keine Kommentare

Thailand ist weltweit für seine schmackhafte Küche bekannt – und das aus gutem Grund. Die Stärke der thailändischen Küche liegt im perfekten Zusammenspiel von vier Grundgeschmäckern: süß, sauer, salzig und scharf. Kein einzelner Geschmack sollte dominieren. Es geht um das Gleichgewicht. Und genau dieses Gleichgewicht streben wir in jedem Gericht bei NaNoi an..

Die Magie der Harmonie

In thailändischen Gerichten wird Geschmack als ein Erlebnis betrachtet, das alle Sinne anregt. Ein cremiges Curry kann gleichzeitig scharf und ein wenig süß sein. Ein frischer Salat kombiniert die Säure von Limette mit der Salzigkeit von Fischsauce und einem knusprigen Biss. Jeder Bissen ist eine Reise durch Geschmacksschichten, die sich ergänzen, anstatt sich gegenseitig zu übertönen..

Bei NaNoi bemühen wir uns, diese Harmonie auf den Teller zu bringen. Deshalb probieren wir jedes Gericht während der Zubereitung sorgfältig. Und wir passen es gerne Ihren Vorlieben an: ein wenig weniger scharf? Oder vielleicht etwas frischer? Sie müssen nur sagen.

Chef Na vom thailändischen Restaurant NaNoi kostet konzentriert ein Gericht in der Küche, umgeben von authentischen thailändischen Zutaten wie Palmzucker, Limette, Fischsauce und Chili – ein Sinnbild für das Gleichgewicht der Aromen in der thailändischen Küche

Was schmecke ich eigentlich??

Unten finden Sie die vier Hauptgeschmacksprofile der thailändischen Küche:

  • Süß - Stammt von Palmzucker, Kokosmilch oder Früchten wie Ananas oder Mango. Mildert oft scharfe Gerichte..
  • Sauer - Limettensaft, Tamarinde oder Reisessig sorgen für Frische und Würze
  • Salz- Wird mit Fischsauce, Sojasauce oder salzigen Gewürzpaste serviert
  • Würzig- Frische Chilischoten, Chilipaste oder getrocknete Chilis verleihen Wärme und Energie.

Der wahre thailändische Geschmack kommt nur zur Geltung, wenn diese vier Elemente im Gleichgewicht sind – und das macht die Küche so aufregend und zugänglich..

Typische Geschmacksrichtungen auf unserer Speisekarte

Bei NaNoi finden Sie dieses Gleichgewicht in fast jedem Gericht:

  • Pad Thai – Leicht süß, sauer, salzig und optional scharf. Eines der besten Beispiele für die Kunst der Balance in der thailändischen Küche..
  • Grünes Curry – Cremig, würzig und scharf, aber auch ein wenig süß dank der Kokosmilch.
  • Som Tam (Papaya-Salat) – Frisch spritzige Limette, würzige Chili, salzige Fischsauce und ein Hauch von Palmzucker. Eine Explosion von Aromen in einem Biss.

Nahaufnahme eines authentischen Pad Thai mit Garnelen, frischem Koriander, rotem Chili, Erdnüssen und Limette – ein typisches Gericht der thailändischen Küche bei NaNoi in Antwerpen

Wusstest du...?

  • Thailänder bestimmen die Schärfe ihrer Gerichte oft erst am Tisch – mit zusätzlichem Chili oder Saucen zum Abschmecken.
  • Das Gleichgewicht der Aromen ist kulturell so wichtig, dass selbst thailändische Kinderspeisen mehrere Aromen enthalten..
  • Bitter ist ein fünfter Geschmack, der manchmal vorkommt, insbesondere in regionalen Gerichten wie denen aus Isaan.
  • Sie können fast jedes Gericht bei NaNoi nach Ihrem Geschmack anpassen – von mild würzig bis extra scharf

Erlebe das Gleichgewicht selbst

Die thailändische Küche ist nicht nur süß oder scharf – sie ist genau die Kunst, alles gleichzeitig sprechen zu lassen. Lassen Sie sich von den Geschmacksnuancen überraschen und entdecken Sie, wie jede Mahlzeit bei NaNoi sich wie ein kleines Abenteuer auf Ihrer Zunge anfühlt..

 Entdecken Sie unsere Gerichte mit Ihrem Lieblingsgeschmack – sehen Sie sich das Menü an unter menu

Nächste Woche in Episode 3 nehmen wir Sie mit auf die Straßen Thailands, wo Street Food den Ton für schnelle, reine Aromen angibt, die Sie nicht so leicht vergessen werden.

Bis dahin – und guten Appetit!

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen