Wenn Sie bei NaNoi Platz nehmen, erhalten Sie nicht nur ein köstliches Gericht – Sie bekommen auch einen Einblick in die thailändische Kultur. In Thailand geht es beim Essen nicht nur um Nahrung, sondern um Gemeinschaft, Teilen und Respekt – gegenüber dem Essen, den Zutaten und den Mitmenschen. Es ist eine Erfahrung, die über den Geschmack hinausgeht – ein Lebensstil. In unserem Restaurant im Herzen von Antwerpen bringen wir Ihnen diese Philosophie auf warme und zugängliche Weise näher.
Teilen gehört dazu
In der thailändischen Esskultur ist das gemeinsame Teilen von Speisen ganz selbstverständlich. Alle Gerichte werden gleichzeitig auf den Tisch gebracht, und jeder bedient sich aus mehreren Schalen in der Mitte. Das sorgt für ein lebendiges, verbindendes Erlebnis, bei dem man von allem probieren kann. Bei NaNoi fördern wir diese Art des Essens: Sie wählen mehrere Gerichte, die wir in der Tischmitte zum Teilen servieren. Möchten Sie lieber ein eigenes Gericht? Kein Problem – wir sind flexibel in der Art, wie Sie unsere Küche genießen.
Besteck: Löffel und Gabel
Anders als im Westen, wo üblicherweise mit Messer und Gabel gegessen wird, verwenden Thailänder meist Gabel und Löffel. Die Gabel dient dazu, das Essen auf den Löffel zu schieben, mit dem man dann isst. Messer sind selten nötig, da alle Zutaten bereits in mundgerechte Stücke geschnitten sind.
Bei NaNoi decken wir die Tische standardmäßig mit Messer und Gabel – das ist für viele westliche Gäste vertrauter. Natürlich können Sie jederzeit einen Löffel dazubekommen – wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. Komfort und Respekt vor der Tradition gehen bei uns Hand in Hand.
Respekt am Tisch
Höflichkeit und Respekt sind zentrale Werte in der thailändischen Esskultur. Ältere oder geehrte Gäste beginnen in der Regel zuerst mit dem Essen. Es gilt als höflich, sich zunächst kleine Portionen zu nehmen und erst nachzunehmen, wenn der Teller leer ist. Deshalb servieren wir bei NaNoi den Reis in kleinen Portionen. Möchten Sie mehr? Fragen Sie einfach unser Personal – wir füllen den Jasminreis gerne auf. So bleibt er warm und frisch, und wir vermeiden Lebensmittelverschwendung. Lautes Essen oder das Einstechen mit Essstäbchen in gemeinsame Schüsseln gilt als unhöflich.
Mehr als nur Essen
Ein thailändisches Essen ist ein soziales Erlebnis – ein Moment zum Teilen, Lachen und Entspannen. Das Tempo ist langsamer, man genießt bewusst. Diese Atmosphäre möchten wir bei NaNoi nachbilden, damit Sie sich wie auf einer kleinen Reise nach Thailand fühlen. Die Kombination aus Aromen, Düften, Präsentation und Gastfreundschaft macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis.
Wussten Sie schon...?
- Thailändische Gerichte werden selten in Gängen serviert – alles kommt gleichzeitig auf den Tisch.
- In Thailand ist es üblich, ein wenig Reis auf dem Teller zu lassen – als Zeichen der Dankbarkeit. Bei NaNoi dürfen Sie aber ruhig alles aufessen!
- Suppe wird oft direkt aus der Schale getrunken, ohne Löffel.
- Essstäbchen sind in Thailand eher unüblich, außer bei Nudelgerichten mit chinesischem Einfluss.
- Eine einfache thailändische Redewendung für "sehr lecker" ist: „Aroi mak“
Möchten Sie die echte thailändische Atmosphäre erleben? Probieren Sie es aus, Gerichte mit Ihren Tischnachbarn zu teilen. Und fragen Sie uns gerne nach Empfehlungen – wir helfen Ihnen gerne dabei, die Aromen perfekt aufeinander abzustimmen.
Nächste Woche tauchen wir tiefer in die Geschmackswelt ein mit Folge 2: Das Gleichgewicht der thailändischen Aromen – süß, sauer, salzig und scharf.
Bis bald – und guten Appetit!
Ihr Team NaNoi